Der Name “The Duke” ist eine Ehrerbietung der Münchener Destillerie an den Herzog Heinrich den Löwen, der viel für die Landeshauptstadt München getan hat. Man kann sagen, dass die richtigen Brücken gelegt wurden, um diese Stadt zu gründen.
Aus Dankbarkeit benannten die Gründer Maximilian Schauerte & Daniel Schönecker ihren Dry Gin genauso und gaben dem Herzog ein neues “Zuhause”, welches ihm sicher gefallen hätte.
2008 begann der The Duke Dry Gin schnell seinen Siegeszug und überquerte schnell die heimischen Grenzen. Im Zentrum der Stadt München begann das Abenteuer. Das Schmuckstück der flüssigen Schmiede war bis vor kurzem noch “Carl”, eine von Hand gefertigte Kupferdestille, welche seit 2008 nicht mehr still steht. Hier brodelte es fröhlich vor sich her, doch der Kupferkessel hat mit dem Umzug nach Aschheim, in eine ehemalige Kartoffelbrennerei, nicht nur ein neues Zuhause bekommen, sondern auch Unterstützung. Vor den Toren Münchens erfüllten sich die Jungs ihren langersehnten Traum einer eigenen gläsernen Destillerie. In der “The Duke Destillerie” werden Führungen angeboten und ein hauseigener Shop kümmert sich um die Wünsche der Gin-Fans. Mittlerweile ist die Anzahl der Mitarbeiter auf über 20 angestiegen.
Begonnen hat die Destillerie mit ihrem Lion´s Munich Handcrafted Vodka und dem The Duke Munich Dry Gin. Es folgte nach einigen Jahren des Erfolgs der The Duke Rough Gin, der sich auf den Wacholder stürzt. Als der The Duke Wanderlust Gin zur Welt kam, hatte uns die Marke vollends mit dem Herzen erobert.
Das spannende allerdings, gerade zu Zeiten von Corona, sind die fertigen Cocktailkreationen, welche mit Barkeepern zusammen erstellt und in handliche kleine Flaschen abgefüllt wurden. Schaut euch die Cocktails To Go einfach mal an.