Ich gebe zu, als ich “Artic Blue Gin” las, dachte ich als erstes an einen Gin aus arktischer Küstennähe und Eisgletscher. Das Land ist jedoch viel größer und dazu gehören vor allem Wälder. Uralte, große Wälder, die so manches menschenlose Liedchen pfeifen können.
Der Artic Blue Gin ist ein Song aus eben diesen nördlichen Dschungel, gelegen an klaren kalten Seen und wildbewachsenen Bergen. Der Geruch allein überzeugte mich schon von Anfang an. Kernige Waldnoten, kräuterliche Nuancen treffen auf fruchtige Elemente und frische Früchte. Hier treibt der Wind die Aromen durch die Wälder und das verkörpert der New Western Gin facettenreich und elegant.
Der Arctic Blue Gin fängt den angenehmen Spaziergang durch die tiefen Wälder optimal und elegant ein. Binnen Sekunden wechselt das Bild von Wacholder, zu Fichte, zu süßen Beeren und zur Zitrusfrische. Alles in einer schnellen melodischen Abfolge, welche zusammengefasst ein tolles Stück Musik für die Sinne hinlegt. Eine facettenreiche Kombination der verschiedenen Noten. Ein ganz großer aus einer aufstrebenden Region. Der Norden in einer seiner zahlreichen wunderschönen Facetten. Atemberaubend intensiv in einem Gin and Tonic und die leichte Trübung ist für mich ein Zeichen von aromatischer Qualität.