
Fußball Gins
Die Gin-Fan Edition zu deinem Fußballverein
Olee, olee, olee, oleeeeee – Fußball und seine Fans. Vereinsfreuden und Religionsnähe. Für manche ein fester Bestandteil, dass zum “Fußball gucken” eingeladen wird, die Kneipe um die Ecke zum zusammenkommen einlädt oder klare Flaggen im Sommergarten gehisst werden, wenn es zum Finale kommt.
Fußball-Clubs und ihre Fans sind eine sehr eingeschworene Gemeinschaft aber alle haben sie eines gemeinsam. Die Liebe zum Sport, dem Zusammenkommen und dem Trinken. Das es nicht immer ein Pils sein muss, zeigen nun seit einigen Jahren viele Fußballvereine, indem sie ihren eigenen Auftrags-Gin oder große Kooperationen mit einer bekannten Destillerie aus der eigenen Stadt eingehen.
Ob das wirklich sein muss?
Nunja, es muss ja nicht immer ein Bier sein oder billiger Schnaps aus der Kneipe. Man kann auch elegant ein Spieleabend verbringen. Wir haben uns mal ein paar bekannte “Fußball-Gins” angeschaut und für euch mal aufgelistet. Ob sie was bringen oder nicht, ist den meisten wohl egal. Hauptsache Fan-Kult. Aber ist das wirklich so?
The Duke FC Bayern München Edition
Als Ende 2020 die Edition von The Duke zum FC Bayern München auf den Markt kam, konnte man schon applaudieren. In dieses Franchise hineinzukommen ist sicher nicht nur schwierig, sondern auch ein Privileg. Zumindest für den eingefleischten Fan. Der Fußballverein hat sich keine geringere Destillerie ausgesucht, als die ebenfalls aus München stammende THE Duke Brennerei. Bekannt für ihre Gins auf Hopfen und Malz-Basis, hauen sie alte Brände wieder in moderner Form auf den Markt oder interpretieren ihre Umgebung in einem ganz besonderen Gin.
Die The Duke Gin – FC Bayern München Edition ist nicht nur etwas für Fans, auch wenn diese es bevorzugt kaufen würden. Nein, hier werden auch Gin-Liebhaber zu ihrem Genuss kommen, dass können wir schon mal verraten.
BVB Gin 09 - Borussia Dortmund 09 Gin
Was die Bayern können, kann der Dortmunder schon lange. Zumindest, wenn diese beiden Fußballvereine aufeinander treffen, erlebe ich immer wieder die Gräben und rivalisierenden Gedanken, die sich natürlich aus nur rein sportlichen Geist erheben.
Die Gin-Edition zu Borussia Dortmund 09 ist einer dieser besonderen Hommagen an einen Vereine. Der Gin wurde zum 100-jährigen Bestehen des Vereins zusammengestellt. In ihm treffen Wacholder, Orange, Zitrone auf einige Limettensorten, Zitronengras, Orangenschale und Süßholz. Das wirklich spannende ist, dass der Gin ganze 4 Monate in einem Brandy-Fass lagert und eine besondere Reifungsgeschichte sein Eigen nennen darf. Dadurch entwickelt der Gin natürlich ein gänzlich anderes Aroma, als die Zutaten allein schon entwickeln. Somit zählt der Borussia Dortmund 09 Gin quasi schon zu den Barrel Aged Gins. Auch wenn seine Farbe das kaum vermuten lässt, punktete er mit eben diesen Charaktereigenschaften deutlich.
Hier treffen die Wacholder-Elemtene auf die erdig-holzigen des Fasses und dennoch überrascht der Gin mit einer belebenden Frische der Zitrusfrüchte. Ein ständiges auf und Ab der Geschmäcker, wie der Tabellenplatz manchmal auch.
Original Effzeh Dry Gin
Auch der Original Effzeh Dry Gin ist eine Hommage an einen Fusballverein, in dem nicht nur geschwitzt wird, sondern auch das Blut entsprechend pulsiert.
Der gebürtige Kölner weiß mit dem skurrilen Namen mehr als etwas anzufangen – Er atmet ihn. Der 1. FC Köln wird hier mit einem besonderes Gin geehrt. Hier kommen nicht zufällig 11 Botanicals zum Einsatz, wie es Spieler auf dem Feld gibt nein, es sind auch nur heimische Zutaten zu finden, wie es sich Einheimische gehört. Klassische Wacholdernoten treffen aus Zitrusfrüchte. Schlicht, geradlinig, ein klassischer Dry Gin ohne großen Schnick Schnack. Perfekt für den Gin and Tonic zum Spiel.
Interessant zu sehen ist das eher unauffällige Design. Deutlich will man hier zeigen, dass Kenner des Fachs den Gin durchaus erkennen und ein pompöser Auftritt nicht nötig ist, auch wenn wir von den Kölnern anderes gewohnt sind.
HSV 040 GIN
Genau wie die Hamburger, ist auch der HSV 040 Gin eine direkte aber ehrliche Socke. Trocken wie das Dock und Frisch wie der Wind. Der HSV Gin ist nicht nur eine Hommage an den hiesigen Fußballclub Hamburger SV, sondern auch an die Stadt Hamburg.
Hier sorgen simple aber gute Zutaten wie Wacholder und lokaler Apfel für eine klares Geschmacksbild. Hier wird sich nicht an großem Schnick Schnack festgehalten, sondern auf seine Wurzeln hingewiesen und die Charakterstärke dieser einzigartigen Hafenstadt. Also nicht nur etwas für Fußball-Fans, sondern auch der Stadt Hamburg zugeneigte Menschen. Moin.

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Pink Gin – „More than a colour“
26. Januar 2019
Flamingo Chroniken Teil 1 – Sir Edmond Gin
1. Mai 2020