Als 1880 das große Wirtshaus erbaut wurde, wusste man noch nicht, dass es über 100 Jahre später wohl als Destillerie genutzt werden würde. Denn lange Zeit verfiel das Wirtshaus, bevor es 2013 zur Bergbrennerei Löwen umfunktioniert wurde. Das Wirtshaus wurde zum Gutshaus, der hintere Teil zur Brennerei und Lager. Hier lebt man einen Traum und das Leben, wie man es sich in den Alpen vorstellt.
In den bergigen Tälern des Ortes Au-Rehmen, im hinteren Teil des Bregenzerwaldes von Österreich liegt die Brennerei am Rande des Dorfes. Umgeben von Berghängen, Wäldern, Wiesen und Flüssen, die das Panorama der Alpen prägen, holt die Familie genau hier ihre Inspiration und auch Rohstoffe für ihre Destillate her. Natürlich macht eine traditionelle Brennerei in einem kleinen Dorf nicht nur Gin.
Das Sortiment geht von verrückt klingenden Schnäpsen, Hausmittelchen und Likören wie dem Bergheu Schnaps, Bärenfang weiter zu Ziegen-Heu-Likör. Die Gin-Kollektion allerdings spiegelt für uns die Alpen in ihren vielen Facetten wieder. Als Basis der Kollektion dient der Löwen Dry Gin der mit seinem klassischen Charakter perfekt geeignet und für sich auch ein tolles Tröpfchen ist. Auf ihn folgen, der Löwen Green Gin und zwei spannende Editionen wie dem fassgereiften Löwen Wood Gin und dem edlen, durch Safran verzierten, Leo Nobile Gin.